Der Blog

ArbeitsLos. FreiZeit.

Einfach Karriere. Trotz Corona.

Die Wucht der Corona-Krise ist gestern wie ein Tsunami in mein Leben gestürzt. Er hat sämtliche Workshops, Beratungs- und Coaching-Aufträge mitgerissen. Bis Ende Mai bin ich arbeitslos und habe ZwangsFreiZeit. Jetzt kann ich endlich die Dinge erledigen, die in den letzten Wochen, Monaten immer liegen geblieben sind. Super, welch glückliche Fügung.

Zur Freude des Tages habe ich dann gestern Abend mal die Fastenzeit unterbrochen und mir einen doppelten Gin-Tonic und dazu eine Davidoff Gand Cru No. 3 gegönnt. Belohnung muss sein – an so einem Tag. Ernüchtert hat mich das Leben wieder. Viel Licht gibt es, die Sonne scheint. Den Horizont kann ich nicht sehen, ein paar Hauser stören die Fernsicht von meinem Bürofenster aus.

Darf man noch öffentlich kritische Fragen zu den Ereignissen rund um Corona stellen? Darf man die gesundheits-politischen Maßnahmen in Frage stellen? Darf man überhaupt noch denken und dabei die vereinheitlichte, kommunizierte mediale Einheits-Meinung hinterfragen?

Gestern laß ich in der FAZ Online einen Beitrag über Jens Lehmann1, den ehemaligen Nationaltorwart, der wie folgt getitelt war: „Shitstorm gegen Jens Lehmann ‚Bist du zu oft gegen den Pfosten gelaufen?‘ “ Der DPA-Redakteur leitet seinen Artikel mit folgenden Worten ein: „Der frühere Nationaltorwart Jens Lehmann polarisierte schon früher.“ Wenn ich das lese empfinde ich eine bewußte, negative Vorbeeinflussung des Lesers.

Auf diese Weise voreingenommen erfährt er, dass Lehmann über seinen Twitter-Account etliche Fragen zur Corona-Kriese gestellt hat: „Was ist, wenn wir mehr Schaden mit dem Schließen von allem anrichten? Ist es besser, zu Hause zu bleiben, gegen etwas unter Quarantäne gestellt zu werden, das wir in den vergangenen Jahren nicht messen konnten, den Job jetzt zu verlieren oder ein erfolgreiches Unternehmen? Wird es mehr Menschen geben, die wegen großer finanzieller Probleme krank werden als durch das Virus? Wer kann das beantworten?“

Die Kommentare2, die Jens Lehmann auf diese Fragen erhalten hat, spiegeln die Respektlosigkeit und Dummheit der Schreiber wieder, die aus der Anonymität die Klappe weit aufreißen. „Bist du zu oft gegen den Pfosten gelaufen?“ Bei der Anmerkung ist der Vollpfosten doch eher der Kommentator. „Jens, Liebchen, du warst mal ein ganz guter Torwart, zu diesem Thema kannst du dich ganz sicher professionell äußern. Zu Pandemien und insbesondere Maßnahmen gegen ebenjene solltest du aber einfach mal die Klappe halten, Schätzchen.“ Gut gebrüllt, Schätzchen. Reflektierte Fragen stellen erfordert Intellekt. Fragen in der Form abwatschen ist alles andere als intelligent, finde ich.

Die Gedanken sind frei.

Ich verdiene mein Geld vereinfacht ausgedrückt mit Reflektion, Fragen und Feedback. Daher nervt mich mittlerweile diese gesellschaftlich für richtig empfundene eindimensionale Denke. Bei aller Ambivalenz, die ich bei dem Thema verspüre, machen sich Zweifel am Vorgehen breit. Gesundheits-politisch werde ich meiner freiheitlichen Rechte zunehmend beraubt, bin trotz voller Auftragsbücher arbeitslos und habe einen wirtschaftlichen Schaden auszubaden, den ich weder verursacht habe, noch aktiv beeinflussen kann.

Bevor jetzt das Geschrei über unsoziales Verhalten, unqualifizierte Schreiberei und sonstiger pauschalen Stammtisch-Parolen losgeht, vielleicht einfach weiterlesen und die Zahlen verinnerlichen. Diese nehmen wir ohne großes TamTam auf.

Tote p.a. Ursache Quelle
25.100 Grippe 2017/2018 RKI
20.000 Krankenhauskeime RKI
3.059 Verkehrstote ADAC
265 Grippe 2019/2020 RKI
1,50% Letalität außerhalb China RKI
6,00% lebensbedrohlich RKI
>80% Milder/moderater Verlauf RKI

Viel Spaß beim Nachdenken, Diskutieren und Abstandhalten.

Bleibt gesund und inspiriert

Holger

Das könnte Dich noch interessieren!

Das Buch zum Workshop – für alle, die sich zeitgemäß und erfolgreich bewerben wollen. “Bewerben ist wie Flirten. Einfach.” auch als eBook.

Wenn Du wöchentlich Impulse, immer sonntags, frisch auf den Tisch erhalten möchtest, trage Dich für den Impuls-Letter ein.

Details zu den Quellen:

„Das Robert Koch-Institut hat neue Zahlen zu Infektionen in Kliniken veröffentlicht. Demnach sterben jährlich schätzungsweise bis zu 20.000 Menschen durch Krankenhauskeime. Vor allem immungeschwächte Patienten sind gefährdet. In Deutschland gibt es nach aktuellen Schätzungen jährlich bis zu 600.000 Krankenhausinfektionen.“3

„Die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist 2019 gegenüber dem Vorjahr um 216 Personen beziehungsweise 6,6 Prozent auf 3059 zurückgegangen.“4

„Angesichts der Corona-Epidemie ist die öffentliche Aufmerksamkeit für die alljährliche Grippewelle erlahmt. Dabei sind in dieser Saison in Deutschland an der Grippe nachweislich bereits 265 Menschengestorben. Das geht aus den jüngsten Daten der Arbeitsgemeinschaft Influenza am Robert Koch-Institut (RKI) hervor. Seit Oktober 2019 wurden demnach insgesamt mehr als 165.000 im Labor bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt. Da nur ausgewählte Praxen Influenzaproben an das RKI schicken, dürften die realen Fallzahlen höher liegen. “5

„Die starke Grippewelle in der Saison 2017/2018 hat in Deutschland die höchste Zahl an Todesfällen der vergangenen 30 Jahre gefordert. Durch die Influenza starben damals schätzungsweise 25.100 Menschen, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin mitteilte.“6

„Dabei verliefen rund 80 % der Erkrankungen milde bis moderat. […] Vierzehn Prozent verliefen schwer, aber nicht lebensbedrohlich und in 6 % war der klinische Verlauf kritisch bis lebensbedrohlich. Außerhalb von Wuhan/Hubei und außerhalb von China gibt es teilweise Beobachtungen, dass der Anteil milder Verläufe höher als 80 % ist.

Am 27.02.2020 z. B. war der erste Anteil für die von China gemeldeten (Anmerkung des Autors: Letalitäts-) Fälle 3,5 % (2.747/ 78.514), und der zweite 7,7 % (2.747/ (32.926 + 2.747)). […] In den anderen chinesischen Provinzen lag der Fall-Verstorbenen-Anteil deutlich niedriger (am 26.02.2020 0,8 % (103 Todesfälle/ 13.004 Fälle)), außerhalb Chinas (1,5 % (44/ 2.918)).“7

1 Quelle: 18.03.2020 – Aktualisiert: 18.03.2020, 11:37 Uhr, https://www.faz.net/-gtm-9xlw3

2 Quelle: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/shitstorm-gegen-jens-lehmann-nach-coronavirus-aussagen-16684563.html

3 Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/infektionen-101.html, Stand: 15.11.2019 13:47 Uhr

4 Quelle: https://www.adac.de/news/bilanz-verkehrstote/, 27.02.2020, 14:00 Uhr

5 Quelle: https://www.morgenpost.de/vermischtes/article228219843/Grippe-200-Tote-120-000-Infizierte-Grippewelle-in-Deutschland-2020-besonders-heftig.html, 19.03.2020, 07:33

6 Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/grippe-129.html, Stand: 30.09.2019 14:23 Uhr

7 Quelle: Robert Koch Institut, Stand: 13.3.2020, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html