Wochen-Impulse

„Zuerst der Sinn, dann der Gewinn“ – Unternehmertum 4.0

Felix´s Impulse 109/ 2022 Es gibt mehr als Profit-Maximierung. „Wir müssen Wirtschaft und Gesellschaft grundsätzlich neu denken. Wir sollten den Menschen zum Ausgangspunkt und Ziel unseres Handelns machen, die Entwicklung des Menschen. Nur dann gelingt der Paradigmenwechsel.“ (Götz Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura, Quelle: ZEIT online, 14. März 2022, 10:58 Uhr1) Es wird Zeit,…

Wochen-Impulse

Mensch vor Ertrag – Unternehmertum 4.0

Felix´s Impulse 108/ 2022 Es gibt mehr als Profit-Maximierung. Der Paradigmenwechsel für unternehmerische Ziele ist keine Spinnerei von Sozis, sondern eine wachsende Realität von aufgeschlossenen Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern. „Unser jetziges Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben…

Wochen-Impulse

Mitarbeiterorientierter Führungsstil. Mitarbeiterzufriedenheit. Kundenzufriedenheit. Produktivitätszuwachs.

Wochen-Impulse 50/2019 In Zeiten des Führungskräftemangels, anhaltender Mitarbeiterunzufriedenheit und hohem Wettbewerbsdruck kann ein veränderter Führungsstil Antworten und Lösungen auf einiger der Kernthemen liefern. Der Mitarbeiter steht im Mittelpunkt aller unternehmerischen Ziele. Das wird in vielen Unternehmen einen Paradigmenwechsel zur Folge haben. Veränderungskonflikten sind vorprogrammiert, wenn die geänderte Personalpolitik nicht gut vorbereitet und alle Führungskräfte frühzeitig…

Wochen-Impulse

Persönlichkeit schlägt Zeugnisse.

Wochen-Impulse 48/19 Zeugnisse und Zertifikate habe nur eine bedingte Aussagekraft, da sie die Vergangenheit mit situationstypischen Rahmenbedingungen widerspiegeln in denen jemand gut oder weniger gut performt hat. Ist es klug als Unternehmensführer und Personaler dieser Art der Kompetenzbeurteilung nachzuhängen? Guten Noten gelten als Türöffner ohne das diese jedoch eine Sicherheit bieten, dass der Betreffende mit…

Wochen-Impulse

Mensch geht vor Ertrag.

Wochen-Impuse 16/2019 Die Antwort auf den Fach- & Führungskräfte-Mangel ist ein Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung, verbunden mit einem Wertewandel. Der Mensch muss im Mittelpunkt der unternehmerischen Interessen stehen, nicht der Ertrag. Ein junges deutsches Unternehmen hat diese Maxime gut erkannt und konsequent umgesetzt. Auf der Webseite des Textilherstellers Manomama steht zu lesen: „Die einzige Aufgabe…