Einfach Karriere. Wochen-Impulse 81/ 2020
„Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.“1 Soweit wird es hoffentlich auch bei den Reitern unter euch nicht kommen. Um im Bild zu bleiben, das Pferd hat dem Reiter wahrscheinlich sehr früh angekündigt, dass die Kräfte schwinden und es eine Pause benötigt. Möglicherweise war der Reiter mehr auf sich, als auf das Tier konzentriert wodurch ihm wichtige Signale entgangen sind. In Veränderungsprozessen ist das ähnlich – zu oft überhören wir frühzeitige Warnsignale im Innen und Aussen.
Wer 70 oder 80 Stunden pro Woche arbeitet ist nur noch Gast im eigenen Haus. Die Entwicklung der Kinder erfolgt ohne bewußte, aktive Teilhabe. Wer durch die Arbeit, die Verantwortung und/ oder das durch die Lande fahren/ fliegen ausgebrannt ist, wird über kurz oder lang eine deutlichere Quittung vom Körper bekommen. Wer glaubt ohne ihn ginge erst die Firma, dann die Welt unter, wird in einen tiefen Abgrund blicken, wenn er mitgeteilt bekommt, dass zum nächsten Ersten das Unternehmen keine Verwendung mehr für ihn hat.
Spätestens in diesen oder ähnlichen Situationen hilft es innere Einkehr zu halten und zu reflektieren, welche Werte ich leben möchte und welche Bedürfnisse dauerhaft befriedigt werden sollen. Welchen Stellenwert haben Karriere, Einkommen, soziales Ansehen, Familie und Kinder? Möchte ich Zeit für Sport, ehrenamtliches Engagement oder Politik haben? Fühlt es sich noch gut und richtig an für den Job eine Wochenendbeziehung zu führen? Wie würde sich meine Lebensqualität verändern, wenn ich nicht um 07:00h im Stau stehend zur Arbeit fahren würde, sondern erst um 10:00h? Zuvor könnte ich Zuhause in Ruhe mit den Kindern frühstücken, Mails bearbeiten und entspannt erste Telefonate führen.
Um beruflich bedingte Bedürfnisse und damit verbunden eine idealtypische Arbeitssituation ebenso herauszuarbeiten wie Stressoren, wenn diese Arbeitsbedürfnisse über einen längeren Zeitraum nicht befriedigt werden, bietet die Birkman-Methode2 eine perfekte Möglichkeit. In einem Veränderungsprozess kann durch eine rückblickende Reflektion viel Positives für die berufliche Zukunft ableitet werden. Das Wissen um meine bevorzugten Arbeitsbedingungen sind quasi Gold wert, weil bei der Jobsuche die beruflichen Basis-Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Ich erlebe es immer wieder in Coachings, dass meine Kunden feststellen, dass es sehr früh Anzeichen gab, die als Vorboten einer bevorstehenden Veränderung hätten erkannt und gewertet werden können. Im Tagesgeschäft bleiben diese kleinen Signale zu oft eine Randnotiz; sie werden förmlich überhört. Müdigkeit bei gewissen Aufgaben, Gereiztheit bei Wortwechseln mit Kollegen, Lustlosigkeit, stumme Verweigerung, Reserviertheit oder vorgetäuschte Geschäftigkeit sind einige typische Anzeichen.
Veränderung – die freiwillige und die erzwungene – setzt Akzeptanz und innere Bereitschaft voraus. Um es mit Einstein zu sagen: „Ich muss bereit sein, das aufzugeben, was ich bin, um zu dem zu werden, was ich sein kann.” Erst durch das Annehmen der veränderten Situation entwickel ich die Kraft in mich hinein zu schauen. Durch die Refektion entsteht Klarheit, der es bedarf, um eigenverantwortlich die neue Lebenssituation zu gestalten.
Wundervolle Impulse für die nächste Woche.
Bleibe inspiriert.
Holger
Das könnte Dich noch interessieren!
Das Buch zum Workshop – für alle, die sich zeitgemäß und erfolgreich bewerben wollen. “Bewerben ist wie Flirten. Einfach.” auch als eBook.
1 Quelle: Weisheit der Dakota-Indianer
2 Quelle: Die Birkman Methode ist das derzeit umfassendste sozialwissenschaftlich basierte Persönlichkeitsassessment/ -profil für eine interpersonelle und berufsbezogene Entwicklungs- und Erfolgsprognose, https://www.birkman-germany.com/
Wenn Du wöchentlich Impulse, immer sonntags, frisch auf den Tisch erhalten möchtest, trage Dich für den Impuls-Letter ein.