Der Blog

Von Zahlen, Statistiken und sonstigen betriebswirtschaftlichen Unfällen.

Oder von der Macht der Zahlen.

Können sie Zahlen lesen, verstehen und interpretieren? Nein, dass können sie nicht! Sie vielleicht schon, aber die gefühlte große Mehrheit der Deutschen nicht. Ich werde ihnen darlegen, warum sie das nicht können.

„Viel fährt man auf einem Karren Mist“ hat meine Mutter immer gesagt. Da hat sie wohl recht gehabt. Wieviel ist viel? Wieviel ist wenig? Das scheint relativ zu sein. Je nach subjektiver Bewertung.

Sind 1,35 Mio. Menschen viel? Die einen werden sagen „Ja“, die Anderen werden sagen „Nein“. Sind 22.000 Menschen viel oder wenig? Sie erahnen es schon. Das ist relativ – wozu?

Zur objektivierten Beurteilung fehlt ein Bezugssystem. Ein Anker an den sie sich anhängen können. Ich werfe Ihnen einen zu.

Sind 1,35 Mio Menschen bezogen auf 83 Mio. Einwohner in Deutschland viel oder wenig? Das ist immer noch relativ. Obwohl 1,63 Prozent nicht viel sind, oder?

Nehmen wir eine wirklich kleine Zahl. Sind 22.000 Menschen bezogen auf 83 Mio. Einwohner in Deutschland viel? Nein, natürlich nicht. Es sind nur 0,03 Prozent.

Die Macht der Zahl

Können sie sich vorstellen, dass 22.000 viel werden? Nein? Ich beweise ihnen, dass es (relativ) Viele sind!

Sind 22.000 Tote in Verbindung mit Covid-19 viel? Ja, natürlich, werden sie möglicherweise sagen. Warum sind es jetzt plötzlich doch Viele? Es sind immer noch 0,03 Prozent! Nun, sie haben von mir eine für sie negativ besetzte Bezugsgröße erhalten. Covid + Tod = Angst!

Der Volksmund sagt, dass Angst keine gute Ratgeberin ist. Dennoch fallen wir immer wieder von Neuem in die Angst-Falle. Das birgt Folgen in sich. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie (2017) erläutert, dass unkontrollierte Angst, der wir länger ausgesetzt sind, sich sogar schädlich auf unseren Organismus auswirken kann. Jedes Übermaß an Angst, Stress und Aggression schwächt unser Immunsystem. Eine gestörte Abwehr reagiert übersteigert, Allergien sind Reaktionen darauf, ebenso werden Krankheiten und Infektionen Einfalltore geöffnet, auch für Covid-19.

„Der Tod sitzt vor der Stadtmauer und wartet. Ein Experte (Anm. der Redaktion: im Original der Geschichte «ein Gelehrter») kommt vorbei, setzt sich zu ihm und fragt: «Was tust du hier?» Der Tod antwortet: «Ich gehe jetzt in die Stadt und hole mir in den nächsten Wochen 100 Menschen.» Der Experte rennt in die Stadt und ruft aufgeregt: «Der Tod wird kommen und 100 Menschen mitnehmen!» Daraufhin rennen alle Menschen panisch in ihre Häuser und sperren sich ein – und bald sind 5000 Menschen gestorben. Als der Experte die Stadt wieder verlässt, sitzt der Tod immer noch dort. Zornig sagt der Experte: «Du wolltest 100 Menschen holen, es waren aber 5000!» Der Tod antwortet: «Ich habe 100 geholt, Kranke und Alte. Den Rest hat die Angst geholt – und für die bist du verantwortlich.“1

Von eigenen und fremden Statistiken

Im Studium haben wir immer gewitzelt „traue nie einer Statistik, es sei denn du hast sie selbst gefälsch“. Dennoch scheint es, dass eine Mehrzahl der Deutschen seit acht Monaten den Zahlen und Statistiken von RKI und den Regierenden traut. Diese werden stillschweigend ohne Bezugsgröße akzeptiert und damit auch nicht in Relation gesetzt. Negative Emotionen, wie Angst, haben einen hohen manipulativen Wert, um Menschen vom Gesagten mit Druck zu überzeugen.

Eingangs habe ich ihnen eine rhetorische Frage gestellt: „Können sie Zahlen interpretieren?“ Meine Antwort lautete: „Sie können es nicht!“ Für diejenigen, die Zahlen, die Politik und Medien täglich verkaufen gewichten wollen, nachfolgend Angaben vom RKI und dem Statistischen Bundesamt.

Todesfälle nach Krankheiten2
Herz-Kreislauf331.2002019
Krebs231.000
Atmungssystem67.000
Infektiöse/ parasitäre16.194
Covid-19322.47515.11.2020
Influenza425.1002017/ 2018

In Deutschland sterben täglich zwischen 2.422 und 3.427 (Höchstwert 04.02.2017) Menschen. Bis zum 15.11.2020 lagen die Sterbefälle pro Tag unter 3.000 (inkl. Covid), gemäß Statistisches Bundesamt.5 Ist das viel, wenig oder normal?

Haben sie sich bisher dafür interessiert? Wahrscheinlich nicht. Durch die tägliche Vermeldung werden 300 oder 500 Tote in Verbindung mit Covid-19 zu einer Masse. Es gibt dennoch keine Übersterblichkeit. Oder vielleicht sogar Untersterblichkeit? Oder ist das Jahr statistisch ein ganz normales?6

„Eine auch von der WHO zur Kenntnis genommene und veröffentlichte Studie der Stanford Universität (USA) hat die Tödlichkeit von Covid-19 seriös untersucht und festgestellt: In Ländern mit einem guten Gesundheitssystem und einer guten Grundgesundheit der Bevölkerung ist Covid-19 nur unwesentlich tödlicher als eine Grippe. Konkret: Nur 0,23 Prozent aller Symptome aufweisenden Menschen sterben daran.“

Betriebswirtschaftliche Unfälle

Wir werden in Brutto bezahlt, zumindest die meisten von uns, es sein denn sie sind in einer Branche tätig, in der es einen Arbeitnehmer-Markt gibt. Hierzu zählen u.a. das Reinigungsgewerbe und Handwerksberufe, sofern sie in Privathaushalten tätig sind. Hier wir der einfachheithalber schon mal Brutto für Netto gezahlt. Der Vorteil liegt auf der Hand! Die Mehrzahl der sozialversicherungspflichtig arbeitenden Bevölkerung denkt in Netto, weil das der Betrag ist, der monatlich auf das Konto eingezahlt wird. Bei Unwissenheit wird das Gehalt ganz schön klein.

Den Unterschied zwischen Umsatz und Ertrag haben wir während des BWL-Studiums auch kennengelernt. „Umsatz ist ganz viel und Ertrag ist (meistens) ganz wenig, weshalb die Discounter auch ganz viel von dem Einen brauchen, damit sich das Andere auch rechnet.“7 Wir haben auch erklärt bekommen, dass schon Umsatzmillinäre pleite gegangen sind, was wir theoretisch verstanden haben. Alle anderen haben spätestens im Job diesen kleinen, aber feinen Unterschied erlernen dürfen.

Ob die Minister Altmaier und Scholz tatsächlich 75% des Umsatzes an die Unternehmen für die Kompensation der Schließung ausschütten wollten oder, ob sie, wie wir Studenten vor Urzeiten, den Unterschied nicht kannten, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Dieses vorweihnachtliche Geschenk hilft hoffentlich ein paar Unternehmen.

Das Zahlen-Finale

„Eine Kostprobe für Microsoft-Kritiker: Unterstellt man, dass die Zahl 666 die Zahl des Bösen ist – so steht es immerhin in der Offenbarung des Johannes, Kapitel 13, Vers 18 – so wird es manche nicht überraschen, dass man Bill Gates bei „richtiger“ Interpretation der Buchstaben seines Namens im ASCII-Code und nachfolgender Addition mit genau dieser Zahl in Verbindung bringen kann.“8

Im Vertrieb werden große Zahlen gerne auf homöopathische Größe runtergerechnet, damit der Käufer den Eindruck hat, das er etwas für kleines Geld kauft.

Eine Zahl ist so gewichtig oder leichtfüßig, wie wir sie sehen wollen. „Du siehst, was du sehen möchtest.“

Wundervolle Impulse für die nächste Woche.

Bleibe inspiriert und reflektiert.

Holger

Das könnte Dich noch interessieren!

Das Buch zum Workshop – für alle, die sich zeitgemäß und erfolgreich bewerben wollen. “Bewerben ist wie Flirten. Einfach.” auch als eBook.

1 Ergänzende Literatur zu „Angst“: https://www.natuerlich-online.ch/magazin/artikel-gesundheit/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=17313&cHash=cafd14fd86d59bdb99e2a4fbd93e749a

2 Quelle: Statistisches Bundesamt, Anzahl der Gestorbenen nach Krankheiten, Stand 30.11.2020, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/gestorbene_anzahl.html;jsessionid=BB0D6776C75BF16166B2A21ADBF128BD.internet8721

3 Quelle: RKI, vom 15.12.2020, https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Fallzahlen.html

4 Quelle: Ärzteblatt und RKI, vom 30.09.2019, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106375/Grippewelle-war-toedlichste-in-30-Jahren

5 Quelle: , Sterbefallzahlen nach Tagen 2016 – 2020, Stand 11.12.2020, https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/Tabellen/sonderauswertung-sterbefaelle.html

6 Quellen: Quelle: Aktualisiert am 08. Oktober 2020, 08:54 Uhr, https://web.de/magazine/news/coronavirus/corona-pandemie-virologe-hendrik-streeck-virus-ueberdramatisieren-35144824?fbclid=IwAR0P96UyXB-0AyMRi1v6Z60ECkBfqIDoliHuB4Cx3VPBusECvi2HOLEjtDU und Funke Medien Gruppe, vom 04.05.2020, https://www.lokalkompass.de/bergkamen/c-politik/corona-2020-eine-untersterblichkeit-oder-doch-uebersterblichkeit-was-denn-nun_a1361640

7 Hier nun noch eine „korrekte“ Definition: „Beim Umsatz, oder auch Erlös genannt, handelt es sich um die Gesamtheit aller Einnahmen, die ein Unternehmen in einer bestimmten Periode durch den Verkauf seiner Leistungen (Produkte, Dienstleistungen oder Energien) erwirtschaftet. Rechnerisch ausgedrückt, handelt es sich also um den Preis mal der Absatzmenge.“ Quelle: https://studyflix.de/wirtschaft/umsatz-2076

8 Quelle: Die Macht der Zahl, Was die Numerologie uns weismachen will, Underwood Dudley, Birkhäuser Verlag, 1999, 290 Seiten, ISBN 3764359781, Einzelheiten auf Seite 63.

Wenn Du wöchentlich Impulse, immer sonntags, frisch auf den Tisch erhalten möchtest, trage Dich für den Impuls-Letter ein.