Der Blog

ArbeitsLos. FreiZeit.

Einfach Karriere. Trotz Corona. Die Wucht der Corona-Krise ist gestern wie ein Tsunami in mein Leben gestürzt. Er hat sämtliche Workshops, Beratungs- und Coaching-Aufträge mitgerissen. Bis Ende Mai bin ich arbeitslos und habe ZwangsFreiZeit. Jetzt kann ich endlich die Dinge erledigen, die in den letzten Wochen, Monaten immer liegen geblieben sind. Super, welch glückliche Fügung.…

Der Blog

(Nicht-)Arbeiten in Zeiten von Corona.

Einfach Karriere. Trotz Corona. Als Freiberufler ist mein Home Office mein üblicher Arbeitsplatz, wenn ich nicht bei Kunden bin. Dieser gewohnte Arbeitsplatz fühlt sich jetzt irgendwie anders an. Das Arbeiten ist auch irgendwie anders geworden. Meine to do Liste ist die gleiche geblieben. Und doch ist alles irgendwie anders. Nicht nur, weil Coaching-Termine abgesagt werden…

Der Blog

Heimat geht ohne rechts Außen!

Was ist Heimat? Heimat ist für mich ein Ort, eine Region in der ich geboren bin und/ oder lebe, mich heimisch, angekommen und wohl fühle. Ein Ort an dem ich Freunde, Famile, möglicherweise auch meinen Job habe. Er ist emotional für mich aufgeladen, mit ihm verbinde ich vielleicht meine Jugend, meine Studienzeit, meine Familiengründung, meine…

Der Blog

Zigarettenpause vs. Home Office oder Krankenstand vs. Zufriedenheit.

Einfach Karriere – Okt. 2019 Raucher leisten einen positiven Beitrag zur Arbeitsatmosphäre im Unternehmen, sie sind kommunikativ und dürfen (geduldet) extra Pausen während der Arbeitszeit zum Inhalieren machen. Ist es Vertrauen in die rauchende Belegschaft, dass die zu erledigende Arbeit ungeachtet der verkürzten reinen Arbeitszeit dennoch erledigt wird? Was hindert Unternehmen daran mehr und flexibler…

Der Blog

„Die spinnen, die Beamten!“

EU-Bürgerin soll nach 20 Jahren Berufstätigkeit in Deutschland mit zwei minderjährigen Kindern ausgewiesen werden. Haben Kommunen eine geplante Abschiebe-Quote? Ich bin betroffen, im doppelten Sinn. Es trifft eine gute Bekannte von mir (Namen und Wohnort lasse ich bewusst noch weg), wodurch erstmalig für mich eine Abschiebung einen Namen und ein Gesicht hat. Darüber hinaus macht…

Der Blog

Neustart mit Makel?

Teil 2: Raus aus dem Tal der Tränen. Ade Insolvenz. „Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muss auch kein Blick zurück mehr fallen! Was getan ist, ist getan und bleibt’s.“ (William Shakespeare) Ob der gesellschaftlich entspannte Umgang mit Insolvenzen in den USA dir geholfen hat, hängt wahrscheinlich wesentlich von deiner Persönlichkeit und dem…

Der Blog

Insolvent & abgestempelt?

Teil 1: Was nun? Wie geht das Leben weiter? Volle Auftragsbücher und dennoch insolvent. Schlechte Zahlungsmoral der Kunden plus knappe Finanzdecke plus ein brummender Betrieb können dennoch zur Überschuldung führen. Gerade kleine Unternehmen, die hohe Kosten für Vorprodukte oder Baumaterialien haben sind oftmals gefährdet. Ist der Dispo mehr als ausgeschöpft und die Bank nicht mehr…

Der Blog

Arbeiten die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter gesetzeskonform?

Teil 2: „Recht auf Arbeit und freie Wahl des Arbeitsplatzes.“ (Artikel 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) Wenn man einen Vermittlungsvorschlag von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter bekommt ist man keinesfalls verpflichtet diesen anzunehmen. Mögliche Konsequenzen sind dann wieder extra zu betrachten, aber grundsätzlich muss man keinen Vermittlungsvorschlag annehmen. Das Grundgesetz heißt ja…

Der Blog

Gibt es das Recht auf freie Berufswahl in Deutschland?

Teil 1: „Recht auf Arbeit und freie Wahl des Arbeitsplatzes.“ (Artikel 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte) Nach Artikel 12 [Berufsfreiheit] des Grundgesetzes gilt: „(1) Alle Deutschen haben das Recht Beruf, Arbeitsplatz und Ausbildungsstätte frei zu wählen. (2) Niemand darf zu einer bestimmten Arbeit gezwungen werden, außer im Rahmen einer herkömmlichen allgemeinen, für alle gleichen…